Pressemeldungen

Pressemeldung vom 30.04.2025 (Dt. Tierschutzbund)

Tag des Wolfes (30.4.): EU-Länder wollen Schutzstatus senken

Wildtiere

Deutscher Tierschutzbund mahnt zu wissenschaftlichem Blick

Anlässlich des diesjährigen Tags des Wolfes warnt der Deutsche Tierschutzbund das Europäische Parlament davor, in der Wolfsfrage den Weg hin zu Populismus und Ideologie einzuschlagen. Die 27 EU-Mitgliedsstaaten stimmen voraussichtlich am 8. Mai über eine Änderung in der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie für einen niedrigeren Schutzstatus des Wolfes ab. Abschüsse könnten durch die Herabsenkung des Schutzes leichter genehmigt und der Wolf ins Jagdrecht der Länder aufgenommen werden. Die Tierschützer mahnen, dass ein solcher Kurs wissenschaftlich nicht zu rechtfertigen sei. Statt Wölfe pauschal zu töten, sollte bislang vernachlässigter Herdenschutz dringend aufgeholt werden. Ziel müsse die langfristige Koexistenz von Weidetieren, Wolf und Mensch im Sinne des Tier- und Artenschutzes sein.

Weiterlesen
Pressemeldung vom 23.04.2025 (Dt. Tierschutzbund)

Schutz von Katzen steht in der EU auf der Kippe

Tierschutzpolitik Katzen

Der Deutsche Tierschutzbund befürchtet, dass bei einem europäischen Gesetzesvorhaben zum Schutz von Katzen und Hunden die Katzen den Kürzeren ziehen könnten. So soll die bislang geplante Kennzeichnungs- und Registrierungspflicht für Katzen offenbar aus dem „Cats and Dogs Proposal“ gestrichen werden. Über diesen Gesetzentwurf stimmen am 14. Mai die Mitglieder des Ausschusses für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung im Europäischen Parlament ab.

Weiterlesen
Pressemeldung vom 17.04.2025 (Dt. Tierschutzbund)

Internationaler Tag des Versuchstieres (24. April)

Tierversuche

Deutscher Tierschutzbund fordert schnelle Umsetzung der Reduktionsstrategie zu Tierversuchen

Der Deutsche Tierschutzbund befürchtet, dass das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) vor Teilen der Wissenschaft eingeknickt ist und die Reduktionsstrategie zu Tierversuchen nicht mehr kommen könnte. An der von der noch geschäftsführenden Bundesregierung im Koalitionsvertrag versprochenen Strategie hatten der Deutsche Tierschutzbund und weitere Interessensgruppen, unter anderem aus der Wissenschaft, mitgewirkt. Geplant war eine Veröffentlichung zum Internationalen Tag des Versuchstieres am 24. April. Der Deutsche Tierschutzbund hat gemeinsam mit anderen Tierschutzorganisationen an den amtierenden Bundesminister Cem Özdemir appelliert, die Erarbeitung der Strategie abzuschließen und diese auf den Weg zu bringen.

Weiterlesen
Pressemeldung vom 16.04.2025 (Dt. Tierschutzbund)

Neue Zahlen belegen: illegaler Welpenhandel bleibt ungebrochen Koalitionsvertrag macht wenig Hoffnung auf Besserung

Illegale Transporte Hunde

Eine neue Auswertung des Deutschen Tierschutzbundes zeigt: Der illegale Handel mit Heimtieren, insbesondere mit Hundewelpen, bewegt sich auf einem konstant hohen Niveau. Ein Verbot des Onlinehandels mit Tieren wäre dringend geboten; mindestens bräuchte es eine umfassende gesetzliche Regulierung. Der kürzlich veröffentlichte Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD bleibt beim Tierhandel jedoch vage und lässt keine Verbesserungen vermuten, kritisiert der Deutsche Tierschutzbund.

Weiterlesen
Pressemeldung vom 14.04.2025 (Dt. Tierschutzbund)

Zeckengefahr in Deutschland wächst Klimawandel treibt Ausbreitung von Parasiten an

Katzen Hunde Heimtiere

Der Deutsche Tierschutzbund warnt vor den Gefahren von Zecken und anderen Ektoparasiten für Haustiere. Aufgrund der wärmer werdenden Temperaturen sind die Parasiten verstärkt aktiv; ihre Ausbreitung und Anzahl nimmt auch durch den Klimawandel zu. Um den eigenen Vierbeiner effektiv zu schützen, sollten sich Hunde- und Katzenhalter über durch Parasiten übertragbare Erkrankungen informieren und idealerweise präventive Maßnahmen anwenden.

Weiterlesen
Pressemeldung vom 11.04.2025 (Dt. Tierschutzbund)

Deutscher Tierschutzbund kritisiert Entschließungsantrag im Bundesrat: „Populismus statt wissenschaftlicher Fakten“

Wildtiere

Der Deutsche Tierschutzbund übt Kritik an einem von Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern eingebrachten Entschließungsantrag zum Umgang mit Wölfen, über den heute im Bundesrat beraten wird. In diesem Antrag wird die Bundesregierung aufgefordert, die Aufnahme des Wolfs ins Jagdrecht vorzubereiten und gleichzeitig eine andere Methodik zur Beurteilung des Erhaltungszustands gefordert.

Weiterlesen
Pressemeldung vom 07.04.2025 ()

Wohin mit dem ungewollten Haustier?

Tierheime Heimtiere

Volle Tierheime können die Abgabeflut nicht mehr stemmen.

Während die Zahl der Menschen, die ihre Katze oder ihren Hund abgeben möchten, nicht abreißt, fehlt es in den Tierheimen derzeit oft an Kapazitäten, alle ungewollten Tiere zu übernehmen. Gründe für den Abgabewunsch der Halter sind meist Überforderung, fehlende Zeit, Beißvorfälle oder gestiegene Tierarztkosten.

Weiterlesen
Pressemeldung vom 02.04.2025 (Dt. Tierschutzbund)

Tierschutz durch Veganismus: Ostern als Fest des Lebens tierfreundlich feiern

Ernährung Veganismus

Der Deutsche Tierschutzbund empfiehlt, Ostern als tierfreundliches „Fest des Lebens“ zu feiern. Denn obwohl das Osterfest eng mit gelben, flauschigen Küken, dem Osterlamm und natürlich dem Osterhasen verknüpft ist, sieht das tatsächliche Leben dieser Tiere fernab der schönen Symbolik ganz anders aus. Gerade zu Ostern kommt es bei vielen Verbrauchern zu einem erhöhten Konsum von Eiern sowie Kaninchen- und Lammfleisch. Pflanzliche Produkte, die es mittlerweile reichlich auf dem Markt gibt, bieten hier eine Alternative. Der Deutsche Tierschutzbund regt mit zahlreichen veganen Osterrezepten auf der Webseite www.weiljedemahlzeitzählt.de zum Nachbacken und Nachkochen an.

Weiterlesen
Pressemeldung vom 31.03.2025 (Dt. Tierschutzbund)

Bewerbungsphase startet Engagierte Tierschützer für Deutschen Tierschutzpreis gesucht

Menschen, Vereine oder Projekte, die sich für den Tierschutz stark machen, können sich zwischen dem 1. und 30. April 2025 für die Auszeichnung mit dem Deutschen Tierschutzpreis bewerben oder von anderen vorgeschlagen werden. Der Deutsche Tierschutzbund verleiht den Preis - unterstützt von den Tiernahrungsmarken Whiskas und Pedigree - am 28. November bei einer feierlichen Gala im Berliner Humboldt Carré.

Weiterlesen
Pressemeldung vom 28.03.2025 (Dt. Tierschutzbund)

Zum Weltstreunertag am 4. April

Katzenschutz Katzen
  • Großes Katzenleid auch in Deutschland
  • Deutscher Tierschutzbund erwartet Kätzchenschwemme

Der Deutsche Tierschutzbund zieht anlässlich des Weltstreunertags am 4. April Bilanz: Mehrere Millionen Straßenkatzen leben und leiden in Deutschland - Tendenz steigend. Die Situation verschärft sich weiter durch die jetzt anstehende "Kätzchenschwemme" im Frühjahr. Viele Kitten sind krank und geschwächt – unzählige dieser Tiere sterben sogar kurz nach der Geburt. Mit einer Fotoaktion, an der sich Tierfreunde

Weiterlesen
Pressemeldung vom 25.03.2025 (Dt. Tierschutzbund)

Im Frühling den Garten tierfreundlich gestalten: Warum heimische Pflanzen unverzichtbar sind

Wildtiere

Zum Start in die Gartensaison weist der Deutsche Tierschutzbund darauf hin, dass jeder durch einen naturnah gestalteten Garten einen aktiven Beitrag zum Tier- und Artenschutz leisten kann. Der Verband gibt Tipps, wie der eigene Garten zum Wohlfühlort für Insekten, Vögel, Kleinsäuger und andere Wildtiere werden kann. Außerdem erklärt er, warum heimische Pflanzen und strukturreiche Gärten für die Artenvielfalt so wichtig sind.

Weiterlesen
Pressemeldung vom 19.03.2025 (Dt. Tierschutzbund)

Ostern: Beim Eierkauf auf Tierschutz achten!

Landwirtschaft / Nutztiere Ernährung

Der Deutsche Tierschutzbund empfiehlt für die kommende Osterzeit beim Eierkauf besonders auf die Haltungsformen zu achten. Der Großteil der frischen Eier im Supermarkt und der beliebten bunten Ostereier stammt von Legehennen aus der konventionellen Bodenhaltung, die das Leben der Tiere stark einschränkt. Alternativen für ein tierfreundliches Osterfest ohne tierische Produkte gibt es mittlerweile genug. Wer aber nicht auf Ostereier verzichten möchte, der sollte Eier von sogenannten Zweinutzungshühnern kaufen oder auf das Tierschutzlabel „Für Mehr Tierschutz“ des Deutschen Tierschutzbundes achten.

Weiterlesen
Pressemeldung vom 12.03.2025 (Dt. Tierschutzbund)

Jetzt zum Aktionstag "Kollege Hund" anmelden

Hunde

Am 5. Juni erobern Hunde den Arbeitsplatz

Der Deutsche Tierschutzbund lädt gemeinsam mit der Hundefuttermarke Cesar Unternehmen dazu ein, am diesjährigen Aktionstag Kollege Hund teilzunehmen. Wenn Mitarbeitende am 5. Juni ihre Vierbeiner mitbringen dürfen, können Arbeitgeber ausprobieren, wie sich Hunde positiv auf das Arbeitsumfeld auswirken können. Vorbehalte gegenüber Hunden am Arbeitsplatz lassen sich so abbauen. Gleichzeitig beschert der Tag Hunden mehr Zeit mit ihren Menschen. Verläuft der Tag erfolgreich, könnte dies zu einer langfristigen Erlaubnis von Hunden im Unternehmen führen. Wie Umfragen zeigen, könnten davon auch Tierheime profitieren, da weniger Hunde wegen Zeitmangel abgegeben würden. Die Anmeldung ist ab sofort unter www.tierschutzbund.de/kollege-hund möglich.

Weiterlesen
Pressemeldung vom 20.02.2025 (Dt. Tierschutzbund)

Deutscher Tierschutzbund hält an Ukraine-Hilfen fest

Krieg / Katastrophen

Drei Jahre nach Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine hat der Deutsche Tierschutzbund seine Unterstützung weiter intensiviert. Über 100.000 Euro stellte der Verband zur Verfügung, um vom Krieg betroffenen Tieren zu helfen.

Weiterlesen
Pressemeldung vom 19.02.2025 (Dt. Tierschutzbund)

Deutscher Tierschutzbund fordert Pferdeverbot im Karneval

Tierschutzpolitik Zirkustiere / Unterhaltung

Der Deutsche Tierschutzbund erneuert seine Forderung, Pferde nicht in Karnevalsumzügen einzusetzen. Die Fluchttiere sind während der Umzüge teilweise erheblichem Stress ausgesetzt, der durch die fremde Umgebung, Lärm, Menschenmengen und unerwartete Berührungen entsteht. Neben dem Tierschutzproblem stellt dies ein unkalkulierbares Sicherheitsrisiko für Teilnehmende und Zuschauer dar, wie Unfälle mit Pferdekutschen in der Vergangenheit immer wieder gezeigt haben.

Weiterlesen
Pressemeldung vom 18.02.2025 (Dt. Tierschutzbund)

Appell an FIFA: Hundetötungen zur Fußball-WM in Marokko verhindern

Hunde

Mit Blick auf die Fußball-Weltmeisterschaft in Marokko hat sich der Deutsche Tierschutzbund gemeinsam mit der europäischen Dachorganisation Eurogroup for Animals und weiteren Tierschutzorganisationen an den Weltfußballverband FIFA gewandt. Die Tierschützer appellieren an die FIFA, sich gegen das von Marokko geplante Töten von Straßenhunden und für eine tierfreundliche Lösung einzusetzen. Laut Medienberichten plant das afrikanische Land, bis zur WM 2030 bis zu drei Millionen Straßenhunde zu töten, damit sich Besucher des Turniers wohlfühlen.

Weiterlesen
Pressemeldung vom 13.02.2025 (Dt. Tierschutzbund)

Haustiere an Karneval nicht verkleiden

Katzen Hunde Heimtiere

Der Deutsche Tierschutzbund ruft Tierhaltende dazu auf, ihre Tiere an den kommenden Karnevalstagen weder zu Veranstaltungen mitzunehmen noch zu verkleiden. Kostüme oder Accessoires mögen zwar niedlich wirken, sind jedoch nicht tiergerecht. Sie schränken die Bewegungsfreiheit ein, bergen Verletzungsrisiken und führen zu einer missverständlichen Kommunikation mit Artgenossen.

Weiterlesen
Pressemeldung vom 05.02.2025 (Dt. Tierschutzbund)

Bundestagswahl 2025: Das sagen die Parteien zum Tierschutz

Tierschutzpolitik

Anlässlich der Bundestagswahl am 23. Februar hat der Deutsche Tierschutzbund die Wahlprogramme von zehn demokratischen Parteien unter die Lupe genommen. Auf der Website www.tierschutzwandel-jetzt.de hat der Verband zusammengetragen, welche Rolle der Tierschutz in den Programmen spielt. Ergänzt wird dieser Parteiencheck durch weiterführende Informationen zur Wahl und den drängendsten Forderungen im Tierschutz. Die Tierschützer stellen klar, dass die nächste Regierung handeln muss, um den gesellschaftlich gewünschten Tierschutzwandel einzuläuten und dem Staatsziel Tierschutz gerecht zu werden.

Weiterlesen
Pressemeldung vom 09.01.2025 (Dt. Tierschutzbund)

Haustiere bei eisigen Temperaturen schützen

Katzen Hunde Heimtiere

Der Deutsche Tierschutzbund empfiehlt, Haustiere bei den niedrigen Temperaturen besonders zu beobachten und vor Kälte zu schützen. Wie gut ein Tier kalte Temperaturen verträgt, hängt neben der Beschaffenheit des Fells auch vom Alter und dem Gesundheitszustand ab. Für kranke oder ältere Hunde und Katzen müssen Tierfreunde zusätzliche Vorkehrungen treffen. Ganzjährig im Freien gehaltene Kaninchen und Meerschweinchen benötigen einen frostfreien Unterschlupf.

Weiterlesen