Große Kastrationsaktion in Kooperation von Tierschutzverein und Tierheim Quellenhof
Schon lange fordern Tierschützer Katzenschutzverordnungen mit Kastrations- und Kennzeichnungspflicht für Freigängerkatzen, denn in jedem Jahr kommen unzählige Katzenbabys infolge unkontrollierter Vermehrung auf die Welt und für viele von ihnen ist es der Start in ein genauso hartes Streunerleben wie es schon ihre Eltern haben. Wenn sie Glück haben, werden sie rechtzeitig gefunden und ins Tierheim gebracht.
WeiterlesenÜber ein Live-Streaming-Videoportal postete ein Hundehalter aus Mittelfranken in der Nacht mehrere Stunden lang und erklärte seiner Zuhörerschaft wie er seinen Hund erziehe. „Mit Faustschlägen und Fußtritten“, gab er von sich. „Das mach ich, wenn Hund nicht folgt. Man muss ihn solange schlagen, bis der Hund das macht was man will“ sagte er, packte sein Tier fest an der Schnauze und riss dem Hund demonstrativ das Maul auf.
WeiterlesenAm 15.01.2021 startete der private Fernsehsender RTL die Sendung „Dschungelshow“ mit der ersten Prüfung für die Kandidaten. Hierzu mussten die drei Kandidaten jeweils in einen Container steigen der mit Wasser geflutet wurde, so das nur noch der Kopf der Kandidaten frei war. In den Containern wurden weiterhin auch diverse Schlangen und Echsen hinzugegeben. So befanden sich im Container von der Kandidatin Frau Zoe Saip unter anderem auch Wasseragamen (Physignathus) unter den Tieren. Wasseragamen sind sehr scheue Echsen und reagieren bei Bedrohungen oft mit panischer Flucht.
WeiterlesenNachdem erst wenige Tage zuvor ein Video über die grausame Tötung einer Katze in einer Falle durch eine Jägerin in Schwaben im Internet kursierte, erschüttert Tierschützer nunmehr die Meldung über mehrere in Neuburg neben Gleisen gefundene tote Katzen, die nach Aussage einer Tierärztin und laut Vermutung der Polizei geköpft wurden.
WeiterlesenZusammen mit anderen Verbänden (z.B. Deutsche Wildtierstiftung, Wildes Bayern) kämpfen wir seit Jahren für unser Gamswild, das Charakterwild unserer Alpen.
Nun hat das Bundesumweltamt die Gams auf die Vorwarnstufe der Roten Liste gesetzt und folgte damit der Argumentation, die wir bereits 2019 in unserer Beschwerde an die EU-Kommisson ausführlich in einem 50 Seiten starken Projektbericht der Wildbiologin
Weiterlesen