Errichtung eines Pilotprojektes Tierheim Hassberge
Der Waschbär breitet sich nach und nach aus dem Norden nach Süden aus und hat längst Bayern erreicht.
Bild:© Reptilienauffangstation München
WeiterlesenViele Jahre stand es sehr schlecht um den Tierschutzverein Rosenheim e.V.. Nicht nur die finanzielle Situation gab großen Anlass zur Sorge, sondern der Verein betrieb auch ein völlig veraltetes und teilweise baufälliges Tierheim. Seit diesem Jahr präsentiert sich auf dem Gelände des Tierschutzvereins am Rande des Rosenheimer Stadtgebiets jedoch ein schmucker, heller und moderner Gebäudekomplex.
WeiterlesenTausende von Zucht- und Schlachttieren werden jährlich tagelangen, tierschutzwidrigen Transporten in andere Länder ausgesetzt. Das muss endlich ein Ende haben!
WeiterlesenUnter diesem Motto hat ein Bündnis aus zwölf Bauern-, Umwelt-, Tierschutzverbänden und Verbrauchern gemeinsam aus unterschiedlichen Blickwinkeln am 16. April vor der Staatskanzlei in München demonstriert. Der Kernforderung nach einer Agrarwende in Bayern für bessere politische Rahmenbedingungen für eine nachhaltige Land- und Lebensmittelwirtschaft schloss sich auch der Deutsche Tierschutzbund, Landesverband Bayern an.
WeiterlesenAuch wenn es draußen noch kalt und unfreundlich ist, es ist Frühling, die Paarungszeit in Wald und Feld hat längst begonnen und kleinere Arten einheimischer Wildtiere wie Feldhasen oder Wildkaninchen haben bereits Nachwuchs. Die Anfragen in den Tierheimen zur Aufnahme eingesammelter Hasenbabys häufen sich.
Weiterlesen