Überall sieht man derzeit Kürbisse, die nicht nur Zeichen für den Herbst sind, sondern auch Halloween steht vor der Tür. Der Name Halloween stammt aus dem Englischen und ist eine verkürzte Form von "all hallows' evening", der Abend vor Allerheiligen. Der Ursprung liegt in Europa und nicht in den USA, wie viele glauben. Man nimmt an, dass dieser Brauch seinen Ursprung in dem von den Kelten gefeierten „Samhain“ Fest liegt, mit dem das Ende des Sommers und der Beginn der dunklen Jahreszeit gefeiert wurde. Die schaurigen Kostüme sollen böse Geister vertreiben.
WeiterlesenRund eine Woche vor der bayerischen Landtagswahl veröffentlichen wir die Antworten der Parteien.
WeiterlesenIn wenigen Wochen, am 8. Oktober, findet in Bayern die Landtagswahl statt. Gerade im Tierschutz haben wir leider im Freistaat viele ungelöste Probleme und stoßen leider auf wenig Bereitschaft in der Politik, diese zu ändern. Einige unserer Tierschutzvereine und wir als Landesverband wurden im Vorfeld der Wahlen von folgenden Parteien angeschrieben: CSU, Freie Wähler, Bündnis 90/die Grünen, SPD und FDP. Man kann bei ihnen Wahlprüfsteine einreichen, um die Positionen der einzelnen Parteien zu uns bewegenden Problemen zu erfragen.
WeiterlesenZum Sommerfest hatte der Tierschutzverein Schwarzenbach/Saale, Oberkotzau, Münchberg und Umgebung e.V. mit seinem Tierheim in Pfaffengrün eingeladen, der 2023 sein 60-jähriges Gründungsjubiläum feierte. Zu den Gratulanten zählten Landrat Dr. Oliver Bär, Bürgermeister verschiedener Gemeinden und Vertreter umliegender befreundeter Tierschutzvereine und Tierheime. Ungeachtet der hochsommerlichen Temperaturen ließen es sich viele Tierfreundinnen und Tierfreunde, Paten, Sponsoren, aber auch ehemalige Schützlinge nicht nehmen, ins Tierheim zu kommen und mit zu feiern. Seitens unseres Landesverbandes gratulierte Präsidentin Ilona Wojahn und würdigte die Verdienste und große Hilfsbereitschaft des Vereins für Tiere in Not.
WeiterlesenAm 27. Juni 2023 fand in der Residenz in München die Verleihung des Bayerischen Tierschutzpreises 2023 durch den Bayerischen Staatsminister für Umwelt und Verbraucherschutz, Thorsten Glauber, statt. In seiner Festansprache betonte Staatsminister Glauber, den hohen Stellenwert des Tierschutzes und die wichtige Rolle, die Tierheime und Ehrenamt dabei übernehmen.
WeiterlesenVom 7. bis 11. Juni 2023 fand auf dem Messegelände in Nürnberg unter der Losung „Jetzt ist die Zeit“ der 38. Evangelische Kirchentag mit über 100.000 Besucherinnen und Besuchern statt. Der Landestierschutzverband Niedersachsen, der schon mehrfach an Kirchentagen präsent war, hatte einen gemeinsamen Messestand vorgeschlagen, dem der Landesverband Bayern sofort zustimmte. Der gemeinsame imposante, von den Präsidiumsmitgliedern beider Landesverbände betreute Stand fand regen Zuspruch und war durchgehend sehr gut besucht.
WeiterlesenLiebe Vorstände in unseren Mitgliedsvereinen, sehr geehrte Damen und Herren, vom 7.bis zum 11. Juni 2023 findet in Nürnberg der Deutsche Evangelische Kirchentag statt. Der Kirchentag ist ein sehr großes, gesellschaftliches Event. Es werden insgesamt rund 100.000 Besucher erwartet. Der Kirchentag greift nicht ausschließlich kirchliche und spirituelle Themen auf, sondern bietet auf einer breiten Plattform unterschiedlichsten gesellschaftlichen Gruppen eine Möglichkeit der Teilnahme und Mitwirkung. Einen kleinen Eindruck können Sie mit dem Trailer „Vorfreude auf Nürnberg“ auf der Homepage des Kirchentags gewinnen, https://www.kirchentag.de/ (etwas runterscrollen).
WeiterlesenDas Maifest hat an der Münchener Grundschule an der Fernpaßstraße Tradition. In diesem Jahr wurde es als internationales Trachtenfest gefeiert. Die Schülerinnen und Schüler vieler verschiedener an dieser Schule lernenden Nationalitäten führten nicht nur voller Freude und Stolz eine internationale Modenschau vor, sondern die Eltern warteten mit internationalen Köstlichkeiten auf. Natürlich nahm auch das bayerische Brauchtum mit Tänzen und Trachten einen wichtigen Platz ein. Neben dem Aufstellen des Maibaums im Pausenhof mit Unterstützung der örtlichen Feuerwehr gab es einen weiteren Höhepunkt. Im Vorfeld hatte die Schule zu einem Sponsorenlauf aufgerufen, der große Resonanz bei den Kindern, aber auch bei Eltern und Sponsoren fand. So wurden über 9.000 Euro erlaufen, über deren Verwendung die Schülerinn…
WeiterlesenNachruf Mit Bestürzung haben wir die traurige Nachricht vom Ableben der 1. Vorsitzenden des Tierschutzvereins Main-Spessart e.V. Frau Ursula Rosenkranz erhalten. Frau Rosenkranz leitete den Tierschutzverein, der das Wally-Bangert-Tierheim in Lohr am Main betreibt, über viele Jahre. Mit viel Energie, Tatkraft und Zuversicht gab sie dem Tierschutz in der Region eine Stimme und setzte sich viele Jahre mit großem Einsatz für das Wohl von Tieren ein. Ihr Wirken trug wesentlich zum Bau und zur Sanierung des Tierheims bei. Mit Frau Rosenkranz verliert der Tierschutz eine sehr engagierte und tierliebe Mitstreiterin. Sie hinterlässt im Tierschutzverein eine große Lücke. Unser tiefes Mitgefühl gilt ihrer Familie. Wir werden Frau Rosenkranz ein ehrendes Andenken bewahren. Das Präsidium des Deutschen Tierschutzbundes, Landesverband…
WeiterlesenWir gratulieren Robert Derbeck ganz herzlich zur Verleihung der Verdienstmedaille der Bundesrepublik Deutschland durch den Bundespräsidenten. Robert Derbeck erhielt die Auszeichnung in Würdigung seines langjährigen Engagements für das Wohl und die Rechte der Tiere. Über viele Jahre war er Vorsitzender des Tierschutzvereins Noris e.V. und selbst in unermüdlichem, aktiven Einsatz zur Rettung von Tieren in Not tätig, darunter unzählige Wildtiere. Als Präsidiumsmitglied unseres Landesverbandes ist Robert Derbeck für viele Mitgliedsvereine ein wichtiger und verlässlicher Ansprechpartner bei Fragen zum Tier- oder Vereinsrecht. Die Verdienstmedaille wurde im festlichen Rahmen vom Oberbürgermeister der Stadt Nürnberg, Herrn Marcus König, ausgehändigt
Weiterlesen