Aktuelles

Silvester: Stress, Angst, Panik für die Tiere
30.12.2022 (Aktuelles LV Bayern) Allgemein Heimtiere Wildtiere

Silvester: Stress, Angst, Panik für die Tiere

Raketen und Böller lösen bei vielen Tieren Angst, Schrecken und Panik aus. Neben den vielen negativen Folgen wie Müll und den Umweltfolgen, die ein Feuerwerks mit sich bringt, reagieren viele Tiere, Haustiere, Wildtiere und auch Tiere in der Landwirtschaft, mit Stress und Panik auf die lauten Geräusche und die ungewöhnlichen Lichteffekte, die mit einem Feuerwerk einhergehen. Seit Jahren setzt sich der Landesverband Bayern des Deutschen Tierschutzbundes zusammen mit den angeschlossenen Mitgliedsvereinen für ein Verbot des privaten Feuerwerks zu Silvester ein und appelliert an Tierfreunde, mit gutem Beispiel voranzugehen sowie auf ein privates Feuerwerk zu verzichten.

Weiterlesen
Bundesverdienstkreuz für Marion Friedl
24.11.2022 (Aktuelles LV Bayern) Allgemein

Bundesverdienstkreuz für Marion Friedl

Wir gratulieren unserem Präsidiumsmitglied Marion Friedl zur Verleihung des Bundesverdienstkreuzes für ihre Verdienste um den Tierschutz ! Frau Friedl setzt sich seit über 35 Jahren in vielfältiger Weise für den Tierschutz ein und hat dadurch auszeichnungswürdige Verdienste erworben. Sie zeigt sich dem Tierschutz tief verbunden. 1986 gründete sie die erste Tierschutz-Jugendgruppe Bayerns. Damit schuf sie einen wichtigen Meilenstein zum Aufbau der Tierschutz-Jugendarbeit im Freistaat. 1988 wurde sie als Verantwortliche der Bayerischen Tierschutzjugend ins Präsidium des „Deutschen Tierschutzbund – Landesverband Bayern e. V.“ hinzugewählt.

Weiterlesen
Regionaltreffen Franken vom 22.10.2022
22.10.2022 (Aktuelles LV Bayern) Allgemein Mitgliedsvereine Tierheime

Regionaltreffen Franken vom 22.10.2022

Zum Regionaltreffen Franken am 22. Oktober 2022 kamen 12 der 36 fränkischen Mitgliedsvereine des Deutschen Tierschutzbundes, Landesverband Bayern nach Thurnau, um sich nach zweieinhalb Jahren Corona-Pause wieder einmal persönlich zu treffen und Erfahrungen mit anderen Vereinen auszutauschen. Zu Beginn begrüßten Marion Friedl und die Präsidentin Ilona Wojahn die anwesenden Teilnehmer und stellten die vorgesehene Tagesordnung vor

Weiterlesen
Tierheimfest am 23.7.2022 im Tierheim München
20.07.2022 (Aktuelles LV Bayern) Mitgliedsvereine Tierheime

Tierheimfest am 23.7.2022 im Tierheim München

Tierheimfest: Kommt und besucht uns  Am 23.7.22. im Tierheim München https://tierschutzverein-muenchen.de/ueber-uns/aktuelles/veranstaltungen/180-jahre-tierschutzverein-muenchen-e-v-sonderveranstaltung-listenhundetag

Weiterlesen
Bayerischer Tierschutzpreis 2022
23.06.2022 (Aktuelles LV Bayern) Tierschutzpreis Ukraine

Bayerischer Tierschutzpreis 2022

Durch einen jährlich zu vergebenden Tierschutzpreis zeichnet die bayerische Staatsregierung Personen und Institutionen aus, die sich in Bayern um den Tierschutz besonders verdient gemacht haben. 2022 sollen insbesondere bayerische Initiativen ausgezeichnet werden, die Tieren helfen, die durch den Krieg in der Ukraine in Not gekommen sind. Der Tierschutzpreis ist mit 12.000 € dotiert.  

Weiterlesen
Ehrung Dr. Ulrike Marschner
21.06.2022 (Aktuelles LV Bayern) Allgemein

Ehrung Dr. Ulrike Marschner

Herzlichen Glückwunsch! Der Festakt zum 65. Jahrestag der Gründung des Deutschen Tierschutzbundes, Landesverband Bayern e.V. bot einen würdigen Rahmen, die langjährige Leiterin des Referates Tierschutz des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz, Frau Dr. Ulrike Marschner zu ehren.

Weiterlesen
Einweihung des Waschbärengeheges in Haßberge – Pilotprojekt für Bayerns Tierheime
26.05.2022 (Aktuelles LV Bayern) Mitgliedsvereine Tierheime Wildtiere

Einweihung des Waschbärengeheges in Haßberge – Pilotprojekt für Bayerns Tierheime

Tierheime und Auffangstationen sind seit vielen Jahren mit einer zunehmenden Zahl an Wildtieren, insbesondere auch Waschbären, konfrontiert. Alle in Europa vorkommenden Waschbären gehen auf Tiere zurück, die im 20. Jahrhundert aus Pelztierfarmen und Gehegen entkommen sind oder ausgesetzt wurden, um als Pelztiere bejagt zu werden. Es ist richtig, dass sie eine gebietsfremde Art sind, die sich ausbreitet und hin und wieder auch Schäden anrichten kann. Daher hat sie die EU als invasiv eingestuft. Wenngleich die Listung von Waschbären als „invasiv“ gemäß Verordnung (EU) Nr. 1143/2014 lediglich ein Management und keinesfalls eine rigorose Verfolgung bedingt, so beobachten viele Vereine eine Zunahme verwaisten Waschbärennachwuchses, mutmaßlich auch aufgrund einer verschärften Bejagung. Konkret bedeutet das, dass die Mitgliedsta…

Weiterlesen
Ukraine-Hilfe für Mensch und Tier
21.04.2022 (Aktuelles LV Bayern) Ukraine

Ukraine-Hilfe für Mensch und Tier

Seit dem 24. Februar 2022 sind wir mit Ereignissen mitten in Europa konfrontiert, die wir seit Jahrzehnten nicht mehr kannten und mit denen wir nie gerechnet haben. Es ist Krieg. Der Krieg in der Ukraine macht uns alle fassungslos und bringt unglaubliches Leid über die Menschen und Tiere, die unmittelbar davon betroffen sind. Ganze Städte liegen in Schutt und Asche. Viele Menschen haben buchstäblich alles verloren, ihre Wohnung, ihre Ersparnisse, ihre Lebensgrundlage. Es gibt unzählige Opfer in den Familien, unter Freunden und Hunderttausende verlassen ihre ukrainische Heimat mit wenig Hoffnung, jemals zurückkehren zu können. Wir sind sehr beeindruckt, dass viele Flüchtlinge auch ihre Haustiere mit auf die Flucht nehmen. Leider müssen aber auch viele Tiere schutzlos zurückbleiben, auch Wildtiere und landwirtschaftliche Tiere sind dem Krieg …

Weiterlesen
Frühling –besondere Zeit der Rücksicht auf die Natur
21.04.2022 (Aktuelles LV Bayern) Wildtiere

Frühling –besondere Zeit der Rücksicht auf die Natur

Nach der kalten Jahreszeit erwacht die Natur zu neuem Leben. Tiere beenden ihren Winterschlaf, die Zugvögel kehren aus dem Süden zurück und viele niedliche Tierbabys werden geboren. Kaum erwacht die Natur aus dem Winterschlaf, schon sind die Tierheime und Wildtierstationen konfrontiert mit zahlreichen Anfragen besorgter Menschen, die Jungtiere finden und meinen, ihnen helfen zu müssen. Doch nicht immer sind diese Tiere verletzt und benötigen menschliche Hilfe. Aus Unkenntnis und Mitleid werden die Tiere einfach aus der Natur, aus ihrem natürlichen Umfeld mitgenommen. Meist stellt sich dabei heraus, dass die Tiere keine Hilfe benötigt hätten und somit die falsche Hilfe geleistet wurde.

Weiterlesen
Frohe Ostern
14.04.2022 (Aktuelles LV Bayern) Allgemein

Frohe Ostern

Für viele Menschen ist Ostern das Frühlingsfest, an dem das Wiedererwachen der Natur und des Lebens gefeiert wird. Gerade die Osterzeit bietet Gelegenheit, sich ganz bewusst Gedanken um die Tiere als unsere Mitgeschöpfe zu machen und auch bewusst etwas für die Tiere zu tun. Wir haben nur diese eine Erde, nur diese eine Natur und sie zu erhalten, ihr nicht weitere Schäden und Verletzungen zuzufügen, sollte im Interesse jedes einzelnen von uns stehen.

Weiterlesen