Liebe Mitgliedsvereine, liebe Tierfreunde von Herzen wünschen wir Ihnen frohe, gesegnete Weihnachten und ein gesundes, glückliches Neues Jahr Ihr Deutscher Tierschutzbund, Landesverband Bayern e.V.
WeiterlesenDer Deutsche Tierschutzbund, Landesverband Bayern e.V. lädt ein zur Mahnwache gegen den illegalen Welpenhandel „Süße Ware, schneller Tod. Welpenhandel stoppen“ Wann: Samstag, 27. November 2021 13-15 Uhr Wo: Hallplatz in Nürnberg
WeiterlesenBei strahlendem Herbstwetter wurde am 25. September 2021 der letzte Bauabschnitt des Tierheims in Garmisch-Partenkirchen, das Christine Koller Haus, eingeweiht. Unsere Vizepräsidentin und Vorsitzende des Tierschutzvereins des Landkreises Garmisch-Partenkirchen e.V., Tessy Lödermann, freute sich sehr über die zahlreichen Gäste und besonders darüber, dass S.K.H. Herzog Franz von Bayern als Schirmherr, Landrat Anton Speer, Landtagsabgeordnete, Bürgermeister und Tierschutzkolleginnen an der Feier teilnahmen.
WeiterlesenAm 12. Oktober wurde in einer Feststunde im Max-Joseph-Saal der Residenz in München der diesjährige Tierschutzpreis vom Bayerischen Staatsminister für Umwelt und Verbraucherschutz, Thorsten Gauber, verliehen. Wir freuen uns sehr, dass unter den Preisträgern auch drei unserer Mitgliedsvereine waren.
WeiterlesenAm 10. September 2021 wurde nach drei Jahren Planung und Bauzeit das neue Rosenheimer Tierheim mit einem Festakt eröffnet. Nun gibt es endlich artgerechte, moderne und schöne Räume für die Tiere, die dort ein vorübergehendes Zuhause finden. Auch für die Mitarbeiter haben sich die Arbeitsbedingungen in jeder Hinsicht verbessert.
WeiterlesenDer illegale Tierhandel ist schon seit Jahren ein Problem, mit dem Behörden, Tierheime, vor allem aber die betroffenen Tiere zu tun haben. Es handelt sich um ein Riesengeschäft, an dem „Vermehrer“ in süd- und osteuropäischen Zuchtfabriken, Transporteure und Händler zu Lasten der Tiere verdienen und das in Zeiten der Pandemie durch die massiv gestiegene Nachfrage nach Welpen noch größer wurde. Die Aufgriffe erfolgen längst nicht mehr im Grenzbereich, sondern auch auf Rastplätzen und Zufallskontrollen im Land.
WeiterlesenDas Thema „Illegale Welpentransporte“ bewegt uns alle. Unsere Tierheime sind in der täglichen Arbeit damit konfrontiert. Die Tierpflegerinnen und Tierpfleger kümmern sich aufopferungsvoll um die meist viel zu jungen, kranken, geschwächten Welpen. Nicht selten müssen sie miterleben, wie Tiere unter ihren Händen versterben oder sie von den Behörden aufgefordert werden, mühe- und liebevoll gesundgepflegte Tiere an die kriminellen Händler zurückzugeben. Deshalb ist es weiterhin wichtig, die Öffentlichkeit aufzuklären.
WeiterlesenLiebe Vorstände in unseren Mitgliedsvereinen, wir möchten Sie informieren, dass wir die Mitgliederversammlung unseres Deutschen Tierschutzbundes, Landesverband Bayern e.V. für den 20.11.2021 als Präsenzveranstaltung planen. Veranstaltungsort wird der Genossenschaftsaalbau in Nürnberg sein.
WeiterlesenLiebe Mitgliedsvereine, wir bitten um Verständnis für diese dringende Mail am Freitagabend. Der Dachverband richtet gerade in der Nähe von Altenahr einen Notfallstützpunkt mit Containern ein. Dringend gebraucht werden Katzentoiletten mit Streuschaufeln Transportboxen kleine Kratzbäume Spezialfutter wie Gastro- und Nierenfutter „Astronautennahrung“ (Reconvales etc.) Hühnerfutter Vogelfutter Nagerfutter Für Pferderettung: Wasserstoffperoxid Sprühflaschen, Diespenser Silberspray, Aluspray Colosan Elastische Fixierbinden Halfter: Controller by Stübben Auch an Bautrocknern besteht großer Bedarf. Wir werden einen Transport aus Bayern nach Altenahr organisieren. Dafür brauchen wir bitte bis morgen Mittag (Samstag) Informationen, welcher Verein/welches TH was zur Verf…
WeiterlesenSchildkröten, sowohl die gängigen Landschildkröten als auch die früher in riesiger Stückzahl im Handel befindlichen Wasserschildkrötenarten, sind sehr beliebt in der Heimtierhaltung. Viele Tiere jedoch werden von entnervten Besitzern abgegeben oder ausgesetzt und nicht selten kommen diese Tiere als Findelkinder in Tierheime. Nicht immer verfügen die Tierpfleger*innen über ausreichend Sachkunde und Erfahrungen im Umgang mit Schildkröten und tun sich nicht immer leicht mit der Bestimmung der Art oder der Unterart, der Geschlechter und des Alters und eine Lösung für die zumindest vorübergehende tiergerechten Unterbringung muss gefunden werden.
WeiterlesenNachruf Mit Bestürzung haben wir die traurige Nachricht vom Ableben des 1. Vorsitzenden des Tierschutzvereins Regensburg und Umgebung e.V. Herrn Gustav Frick erhalten. In dieser Funktion setzte er sich viele Jahre mit großem Einsatz für das Wohl von Tieren ein. Mit Herrn Frick verliert der Tierschutz einen sehr sozialen, engagierten und ausgesprochen tierlieben Mitstreiter und er hinterlässt im Verein eine große Lücke. Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Familie. Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Das Präsidium des Deutschen Tierschutzbundes, Landesverband Bayern
WeiterlesenWir freuen uns, dass das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz auch in diesem Jahr den Bayerischen Tierschutzpreis auslobt und hoffen, dass aus unseren Mitgliedsvereinen viele Vorschläge eingereicht werden.
WeiterlesenViele Jahre stand es sehr schlecht um den Tierschutzverein Rosenheim e.V.. Nicht nur die finanzielle Situation gab großen Anlass zur Sorge, sondern der Verein betrieb auch ein völlig veraltetes und teilweise baufälliges Tierheim. Seit diesem Jahr präsentiert sich auf dem Gelände des Tierschutzvereins am Rande des Rosenheimer Stadtgebiets jedoch ein schmucker, heller und moderner Gebäudekomplex.
WeiterlesenTausende von Zucht- und Schlachttieren werden jährlich tagelangen, tierschutzwidrigen Transporten in andere Länder ausgesetzt. Das muss endlich ein Ende haben!
WeiterlesenUnter diesem Motto hat ein Bündnis aus zwölf Bauern-, Umwelt-, Tierschutzverbänden und Verbrauchern gemeinsam aus unterschiedlichen Blickwinkeln am 16. April vor der Staatskanzlei in München demonstriert. Der Kernforderung nach einer Agrarwende in Bayern für bessere politische Rahmenbedingungen für eine nachhaltige Land- und Lebensmittelwirtschaft schloss sich auch der Deutsche Tierschutzbund, Landesverband Bayern an.
WeiterlesenAuch wenn es draußen noch kalt und unfreundlich ist, es ist Frühling, die Paarungszeit in Wald und Feld hat längst begonnen und kleinere Arten einheimischer Wildtiere wie Feldhasen oder Wildkaninchen haben bereits Nachwuchs. Die Anfragen in den Tierheimen zur Aufnahme eingesammelter Hasenbabys häufen sich.
WeiterlesenTierhandel boomt – Nachfrage nach Tieren erreicht nie dagewesene Dimensionen Gerade in Zeiten der Corona-Krise suchen viele Menschen bei Vierbeinern Trost. Die Nachfrage reicht vom Hamster über Kaninchen, Vögel, Exoten bis hin zu Katzen und Hunden als meistgefragte Haustiere. Besonders beliebt sind dabei Hundewelpen. Mit der gestiegenen Nachfrage geht gleichzeitig eine schockierende Preisentwicklung einher. Das nutzen nicht nur erfahrene kriminelle Vermehrer und Händler aus, sondern auch Privatpersonen erhoffen sich schnelles Geld durch den Verkauf von Welpen. Die einschlägigen Portale im Internet sind voller Verkaufs-, aber auch Tiergesuchsanzeigen.
WeiterlesenGroße Kastrationsaktion in Kooperation von Tierschutzverein und Tierheim Quellenhof Schon lange fordern Tierschützer Katzenschutzverordnungen mit Kastrations- und Kennzeichnungspflicht für Freigängerkatzen, denn in jedem Jahr kommen unzählige Katzenbabys infolge unkontrollierter Vermehrung auf die Welt und für viele von ihnen ist es der Start in ein genauso hartes Streunerleben wie es schon ihre Eltern haben. Wenn sie Glück haben, werden sie rechtzeitig gefunden und ins Tierheim gebracht.
WeiterlesenDie Novellierung des Bundesjagdgesetzes wird nun wohl nicht mehr in dieser Legislaturperiode kommen. Der Bundestag hat die Novellierung des Bundesjagdgesetzes von der Tagesordnung genommen. Unser Landesverband hat zum Entwurf der Novellierung des Bundesjagdgesetzes in einer umfangreiche Stellungnahme Flagge gezeigt und sich über Monate in einem breiten Bündnis engagiert.
WeiterlesenÜber ein Live-Streaming-Videoportal postete ein Hundehalter aus Mittelfranken in der Nacht mehrere Stunden lang und erklärte seiner Zuhörerschaft wie er seinen Hund erziehe. „Mit Faustschlägen und Fußtritten“, gab er von sich. „Das mach ich, wenn Hund nicht folgt. Man muss ihn solange schlagen, bis der Hund das macht was man will“ sagte er, packte sein Tier fest an der Schnauze und riss dem Hund demonstrativ das Maul auf.
WeiterlesenAm 15.01.2021 startete der private Fernsehsender RTL die Sendung „Dschungelshow“ mit der ersten Prüfung für die Kandidaten. Hierzu mussten die drei Kandidaten jeweils in einen Container steigen der mit Wasser geflutet wurde, so das nur noch der Kopf der Kandidaten frei war. In den Containern wurden weiterhin auch diverse Schlangen und Echsen hinzugegeben. So befanden sich im Container von der Kandidatin Frau Zoe Saip unter anderem auch Wasseragamen (Physignathus) unter den Tieren. Wasseragamen sind sehr scheue Echsen und reagieren bei Bedrohungen oft mit panischer Flucht.
WeiterlesenNachdem erst wenige Tage zuvor ein Video über die grausame Tötung einer Katze in einer Falle durch eine Jägerin in Schwaben im Internet kursierte, erschüttert Tierschützer nunmehr die Meldung über mehrere in Neuburg neben Gleisen gefundene tote Katzen, die nach Aussage einer Tierärztin und laut Vermutung der Polizei geköpft wurden.
Weiterlesen