Aktuelles

Umweltbundesamt setzt Gams auf die Vorwarnstufe der Roten Liste
15.10.2020 (Aktuelles LV Bayern) Wildtiere

Umweltbundesamt setzt Gams auf die Vorwarnstufe der Roten Liste

Zusammen mit anderen Verbänden (z.B. Deutsche Wildtierstiftung, Wildes Bayern) kämpfen wir seit Jahren für unser Gamswild, das Charakterwild unserer Alpen. Nun hat das Bundesumweltamt die Gams auf die Vorwarnstufe der Roten Liste gesetzt und folgte damit der Argumentation, die wir bereits 2019 in unserer Beschwerde an die EU-Kommisson ausführlich in einem 50 Seiten starken Projektbericht der Wildbiologin

Weiterlesen
Welttierschutztag am 4. Oktober
04.10.2020 (Aktuelles LV Bayern) Allgemein

Welttierschutztag am 4. Oktober

Kampf gegen Tierleid und Ausbeutung der Tiere notwendiger denn je Im Gedenken an den Schutzpatron der Tiere, den Heiligen Franz von Assisi, begehen Tierschützer am 4. Oktober den Welttierschutztag. Der besonders tierliebe Mönch predigte bereits im 12./13. Jahrhundert die Pflicht des Menschen, die Tiere als Gottes Schöpfung zu schützen und zu achten.

Weiterlesen
Einbruchsserie in Tierheimen reißt nicht ab
17.09.2020 (Aktuelles LV Bayern) Allgemein Tierheime

Einbruchsserie in Tierheimen reißt nicht ab

Deutscher Tierschutzbund, Landesverband Bayern setzt 1.000 Euro Belohnung zur Ergreifung der Täter aus. Leider reißt die seit Ende Juni begonnene Einbruchsserie in Tierheimen nicht ab. Mehr als 20 Tierheime in Sachsen, Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Bayern sind inzwischen betroffen.

Weiterlesen
 Katzenjammer in Bayerns Tierheimen auch am Weltkatzentag
07.08.2020 (Aktuelles LV Bayern) Katzen Tierheime Tierschutzpolitik

Katzenjammer in Bayerns Tierheimen auch am Weltkatzentag

Bayern braucht endlich eine Katzenschutzverordnung Viele bayerische Tierheime platzen derzeit aus allen Nähten, denn die jährlich wiederkehrende Flut an Katzen bleibt leider auch in diesem Jahr nicht aus.

Weiterlesen
Waschbären in Not! Dauerbleibe wird benötigt
15.04.2020 (Aktuelles LV Bayern) Wildtiere

Waschbären in Not! Dauerbleibe wird benötigt

Errichtung eines Pilotprojektes Tierheim Hassberge Der Waschbär breitet sich nach und nach aus dem Norden nach Süden aus und hat längst Bayern erreicht. Bild:© Reptilienauffangstation München

Weiterlesen
Amtsveterinär entscheidet: 15 Welpen sollen zurück zur illegalen Tierhändlerin
01.04.2020 (Aktuelles LV Bayern) Hunde Illegale Transporte

Amtsveterinär entscheidet: 15 Welpen sollen zurück zur illegalen Tierhändlerin

Bei der Pressemeldung handelt es sich um keinen Aprilscherz! Tierschützer verweigern die Herausgabe der Tiere 15 Welpen, die sich aktuell in Obhut des Tierheims Wunsiedel (Bayern) befinden, droht die Rückgabe an die Händlerin in Tschechien. Der Deutsche Tierschutzbund und der Deutsche Tierschutzbund, Landesverband Bayern zeigen sich entsetzt über diese Entscheidung des zuständigen Amtsveterinärs.

Weiterlesen
Illegaler Tiertransport mit 48 Hundewelpen gestoppt
13.03.2020 (Aktuelles LV Bayern) Hunde Illegale Transporte

Illegaler Tiertransport mit 48 Hundewelpen gestoppt

In der Nacht vom 12. zum 13. März 2020 wurde im Rahmen der erweiterten Grenzkontrolle auf der B 303 bei Schirnding ein Transporter durch die Bundespolizei gestoppt. An Bord befanden sich in fest eingebauten Boxen 48 Hundewelpen. Da die Beamten die Altersangaben der Tiere in den mitgeführten EU-Pässen bezweifelten, wurde der Transport ins nächstgelegene Tierheim geleitet, um die Tiere dort genauer in Augenschein zu nehmen.

Weiterlesen
„Rettet die Gams in Bayern“!
04.03.2020 (Aktuelles LV Bayern) Wildtiere

„Rettet die Gams in Bayern“!

Liebe Tierfreunde, die Gams in Bayern zahlen den Preis für Jahrzehnte lange Vorherrschaft von Einzelinteressen gegenüber einer nachhaltigen Nutzung von Wildtieren.   Wir haben uns daher entschlossen, nun im Endspurt des Kommunalwahlkampfes eine Unterschriftenaktion bis zum Herbst auf die Beine zu stellen.

Weiterlesen
Illegaler Tiertransport mit Rassekatzen gestoppt
24.02.2020 (Aktuelles LV Bayern) Heimtiere Illegale Transporte

Illegaler Tiertransport mit Rassekatzen gestoppt

Am Samstagnachmittag kontrollierten Beamte der Bundespolizei an der A3 Nähe Waidhaus, Landkreis Neustadt an der Waldnaab, einen extrem vollbeladenen Transporter mit rumänischer Zulassung. Bei der angeordneten Teilräumung des Fahrzeugs zur Kontrolle der Ladung wurde man auf Tiergeräusche aufmerksam.

Weiterlesen
Tiertöter im Landkreis Landsberg – 5.000 Euro Belohnung ausgesetzt
24.02.2020 (Aktuelles LV Bayern) Katzen Tierquälerei

Tiertöter im Landkreis Landsberg – 5.000 Euro Belohnung ausgesetzt

Am vergangenen Freitag, den 21. Februar 2020 erhielt Andrea Mittermeir, 1. Vorsitzende des Vereins „Katzentatzen“ von einem Vereinsmitglied einen Anruf, dass er mehrere tote Katzen auf dem Mittelstreifen der Bundesstraße B 17, Ausfahrt Igling (Landkreis Landsberg am Lech) entdeckt habe.

Weiterlesen
 Feuer und Flamme für die Ausbildung im Tierheim in Zell
20.02.2020 (Aktuelles LV Bayern) Mitgliedsvereine Tierheime

Feuer und Flamme für die Ausbildung im Tierheim in Zell

Artikel aus der Main Post Würdigung von der IHK: Mit Nina Röhr hat das Tierheim des Landkreises Haßberge erstmals eine Auszubildende. Die junge Frau ist mit voller Begeisterung dabei.

Weiterlesen
Entsetzen über Rotwildmassaker im Tiroler Lechtal
19.02.2020 (Aktuelles LV Bayern) Wildtiere

Entsetzen über Rotwildmassaker im Tiroler Lechtal

Die höchstgelegene Gemeinde (1530 m) Kaisers (76 Einwohner) im Tiroler Lechtal in unserem Tiroler Nachbarbezirk Reutte kämpfte seit Wochen, mit ihrem Bürgermeister Norbert Lorenz an der Spitze, gegen die Keulung von Rotwild im "Tötungsgatter Holzriner".

Weiterlesen
Agrarwende anpacken, Klima schützen! – Wir haben die fatale Politik satt!
09.01.2020 (Aktuelles LV Bayern) Allgemein

Agrarwende anpacken, Klima schützen! – Wir haben die fatale Politik satt!

Liebe Tierfreundinnen und Tierfreunde, 2020 stehen wichtige Entscheidungen für die Landwirtschaft und für das Klima an – deshalb gehen wir am 18. Januar bei der großen „Wir haben es satt!“-Demonstration im Rahmen der „Internationalen Grünen Woche in Berlin wieder auf die Straße. Für eine bäuerlich-ökologischere Landwirtschaft, für eine artgerechte Tierhaltung und für insektenfreundliche Landschaften.

Weiterlesen